Minitrip mit der Stena Scandinavica von Kiel nach Göteborg

Kurztrips sind echt stark. Möchte ich gerne öfter machen. Zum Glück ist nach der Reise vor der Reise. Mein letzter Trip ist gerade mal zwei Wochen her – ich war mit meinem Liebsten auf einer Blogger-Reise mit der Stena Scandinavica von Kiel nach Göteborg (Schweden). Davon möchte ich euch heute berichten.

stana

Tag 1: Anreise und Start der Schiffstour

Wir fahren also an einem kalten Freitag im November los – von Oldenburg nach Kiel. Dort parken wir mein [geliebtes] Auto auf dem Parkdeck des ZOB – Parkhauses. Zum Glück ist das Schiff nur einige Schritte entfernt. Dann heißt es erst einmal warten, bis wir an Bord dürfen. Wir sind positiv überrascht, die Stena Scandinavica ist sehr sauber und modern. Erleichtert bin ich, als ich unsere Kabine erblicke – von anderen Fährschiffen habe ich noch ein leichtes Trauma, da diese doch recht unsauber waren – aber hier, alles schön sauber und rein, das ist fein. 🙂

goeteborg

Nach einiger Zeit legt das Schiff ab und verlässt die deutschen Gewässer. Es ist doch schon recht kalt und windig, aber die Ausfahrt muss man sich auf dem obersten Deck anschauen, es lohnt sich. Glücklicherweise dürfen wir in den Genuss des bordeigenen Weihnachtsbuffets kommen, leider entpuppt sich dies als nicht gerade Vegetariergeeignet, so dass wir uns eher am Nachtisch sattessen (Tiramisu), die Alternativen wären fischig und fleischig, nicht für mich gemacht… Relativ gesättigt finden wir uns wieder auf der kleinen, aber feinen Kabine ein und schauen zum Einschlafen „Dumm-TV“ (muss auch mal sein).

staen

 Tag 2: Göteborg entdecken

Am nächsten Morgen erreichen wir die zweitgrößte Stadt Schwedens. Erleichtert bin ich, dass es nicht regnet und die 8 Grad nur von einem leichten Wind begleitet werden. Nach dem Frühstück verlassen wir das Schiff und treffen uns mit einer Stadtführerin, die uns die Highlights in einem straffen 2,5 stündigen Marsch näher bringt. Zu Beginn gibt es eine kleine Bootsfahrt mit einer Mini-Fähre, welche uns relativ zentral dem Stadtkern näher bringt. Wir maschieren also von einer Sehenswürdigkeit zur Nächsten. Interessant finde ich das, besonders gefällt mir das sog. Haga Stadtviertel. Wunderschöne pittoreske Holzhäuser und süße Cafés im Stil des 19. Jahrhunderts. Das Leben findet trotz der mageren 8 Grad auf der Straße statt. Hier sind sehr urige kleine Läden, die ich mir aufgrund des vorherrschenden Zeitmangels nicht genauer ansehen kann. Die Stadttour geht in die nächste Runde, diesmal mit der Straßenbahn. Dort sehen wir viele hippe junge Menschen, mir fallen die schwarzen Boots und roten Lippen der Ladies auf, die Stadt hat Großstadflair. 🙂

haga

Vorbei am Stadtgründer Gustaf Adolfs torg, geht es weiter mit der Straßenbahn. Wir fahren zum Liseberg Vergnügungspark. In selbigem befindet sich der größte Weihnachtsmarkt Schwedens, mit sage und staune 5.000.000 Weihnachtslichtern. Ganz süß gestaltet ist der Markt, für meinen Geschmack aber alles außerordentlich kitschig und mit 9 Euro Eintritt auch schon eine Hausnummer. Ich denke, wenn ich Kinder hätte, wären sie im Paradies – hab ich aber noch nicht, deshalb verkürzt sich mein Besuch auf 45 Minuten und wir verlassen Liseberg wieder. Nun haben wir auch schon wieder Hunger und suchen nach Futter.

goe

Und siehe da, urplötzlich stehen wir vor einem vegetarischen Restaurant („Andrum – vegetarisk Restaurang“), welches ein reichhaltiges Buffet anbietet, wow, toll, so was will ich auch in Oldenburg haben (Oh, hab ich ja: Veggiemaid vegan Snackbar, da muss ich hin)! Wir stärken uns also, gehen noch ein wenig shoppen und schließlich verlassen wir das Festland und kehren zurück zur Stena Scandinavica. Das Schiff legt im Dunkeln ab und es geht schon wieder gen Heimat. Abends gehen wir erneut zum gebuchten Weihnachtsbuffet, lecker Nachtisch essen. Der Tag war anstrengend, aber echt schön – wir fallen erschöpft ins (Hoch-)bett und schlafen ein.

weihnachten

Tag 3 – Kiel und Rückfahrt

Leider ist unser Kurztrip auch schon wieder vorbei. Wir verlassen nach dem Frühstück das Schiff und holen unser Auto vom ZOB ab. Die Rückfahrt über Hamburg nach Oldenburg geht außerordentlich schnell, nach guten 2 Stunden sind wir wieder daheim. Insgesamt echt eine tolle Reise mit neuen Eindrücken, vielen Dank Stena Line! Btw: Ihr könnt diesen Kurztrip schon ab gerade mal 69 Euro bei Stenaline buchen, wird sich lohnen… 🙂

gg


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s