
Liebe Reiseliebhaber und Leser meines Reiseblogs,
ich berichte heute brandaktuell von meiner Limfjord-Kurzreise, die ich dieses Wochenende zusammen mit meinem Partner erleben durfte. Just komme ich wieder zurück aus Dänemark zurück und stelle fest, dass sich ein Trip zum Limfjord auf jeden Fall lohnt! Entnehmt gern den folgenden Aufzeichnungen, was ich in den letzten Tagen erlebt habe:
Tag 1 – Ankunft in Vemb
Ich stehe heute sehr früh auf – es ist 5 Uhr in der Früh! Wir packen unsere Taschen, Fahrräder und Proviant in mein vor einigen Tagen neu erstandenes Auto und fahren gen Norden. Nach einer unspektakulären Fahrt quer durch Dänemark erreichen wir unser erstes Ziel: Frau Pedersens Have („Frau Pedersens Garten“) in der Nähe von Vemb – hier sind wir im Paradies angekommen! Die liebe Frau Pedersen hat ein riesiges Grundstück mit imposanten Gartenabschnitten, alles mit viel Liebe (zum Detail) erstellt und gepflegt. Aus ganz Dänemark reisen die Gäste an, um diese Gartenlandschaft zu bewundern.









Frau Pedersen erzählt mir außerdem, dass einmal monatlich das regionale Fernsehen kommt und sie Tipps zur Gartenpflege etc. gibt. Nicht nur dieser herrliche Garten verzaubert mich, auch die gerade mal 14 Tage alten Katzenbabys tragen dazu bei, dass wir uns hier richtig wohl fühlen. 🙂 Nach einem kleinen Lunch fahren wir mit meinem Auto zur Hornvarefabrikken, dort zeigt uns der liebe Mann der Inhaberin die Werkstatt, in welcher die Hörner von Kühen aus Afrika zu allerlei Unikaten verarbeitet werden. Wir staunen nicht schlecht, was diese Talentschmiede alles herstellen kann. Es gibt weltweit 600 Verkaufsstellen, z.B. das KaDeWe in Berlin.
Nach dem informativen Rundgang schauen wir uns den sog. Flamingo Park an, der leider gar nicht mit Frau Pedersens Garten mithalten kann, aber für einen gemütlichen Spaziergang sehr einladend ist. Abends fahren wir in das süße Städtchen Lemvig – am Limfjord gelegen, um im Restaurant Luna direkt am Hafen sehr leckere Rote Beete Röstis mit Salat zu speisen. Wir machen noch eine Rundtour in der Region um Lemvig und schießen viele Fotos… Danach falle ich erschöpft ins Bett und bin sehr zufrieden mit dem ersten Tag am Limfjord.
Tag 2 – Shopping in Holstebro und Open Air Museum
Nach einem Frühstück mit Tomaten aus dem Garten und selbstgemachtem Sirup von Frau Pedersen verlassen wir das Paradies und fahren nach Holstebro. Das Wetter ist (noch) auf unserer Seite. Hier heißt es nun – shoppen, shoppen, shoppen – erstaunlicherweise gibt es zahlreiche kleine Läden, die auch in meiner Größe hübsche Kleidung verkaufen (XXL), somit decke ich mich mit dänischen Oberteilen ein und bin sehr glücklich. 🙂 Zum Mittag kaufen wir uns Joghurt und Salat im Supermarkt und steuern unser nächstes Ziel an: Das Hjerl Hede Open Air Museum, in der Nähe von Vinderup gelegen. Zurückversetzt in eine andere Zeit staunen wir nicht schlecht: Das riesige Areal hält zahlreiche Häuser, Werkstätten, Mühlen, Haustierbereiche uvm. bereit. Wir schauen uns eine Gauklershow an und staunen über die alten Gebäude.
Eine Besonderheit, die wir miterleben dürfen: Hier leben tagsüber etwa 100 Kinder und Erwachsene in traditioneller Bauernkleidung und bevölkern die alten Häuser und Werkstätten (vom 28. Juni bis 10. August). Auch Bewohner aus der Steinzeit sind hier zu finden und so klein ist die Welt – ich stehe vor dem Zaun und beobachte die Steinzeitmenschen – die verkleideten Kinder spielen Ball und sprechen deutsch. Ich frage, ob sie hier Urlaub machen – „Ja, und tagsüber sind wir hier und verbringen hier den Tag“. Auf die Frage, woher sie kommen, antworten sie mit… *tada*… Oldenburg. Ja, so klein ist die Welt … Nach dem Rundgang fahren wir zum Stubberkloster, unweit von Vinderup. Das Kloster ist nur durch einen sehr langen Fußmarsch zu erreichen und keine Menschenseele ist weit und breit zu sehen. Ole und ich packen die Klappräder aus und fahren (verbotenerweise) mit dem Radl über die Hügelchen zum fast 800 Jahre alten Kloster.



Wir übernachten in dem kleinen Örtchen Sevel im sog. Sevel Kro. Dort bekommen wir ein sehr leckeres Abendessen mit regionalem Wein und schlafen auch heute wieder flugs ein.
…Fortsetzung – Tag 3 und 4 hier…






